Zaghaft, aber immerhin: Wie Eurocontrol mitteilt, überschritt die Zahl der täglichen Flüge in Europa am Dienstag, 2. Juni 2020, zum ersten Mal seit dem 24. März die 6'000er-Marke und stabilisierte sich auf dieser Höhe. Dies zeige, dass die Erholung im Flugverkehr in Gang komme. Während der gesamten Woche vom 1. bis 7. Juni stiegen die Flüge im Vergleich zur Vorwoche um durchschnittlich 675 Flüge pro Tag, was einem Zuwachs von 13% entspricht.
82,4% weniger als im Vorjahr
Im Vergleich zum Vorjahr sieht es natürlich anders aus: Die 6'013 Flüge am 2. Juni entsprechen einem Rückgang von 82,4% gegenüber den 34'090 Flügen am entsprechenden Tag des Jahres 2019. Trotzdem: Laut dem am 4. Juni veröffentlichten Eurocontrol Network Manager Recovery Plan werde sich dieses noch zaghafte Wachstum im Vergleich zum Vormonat mit voraussichtlich 9'000 Flügen pro Tag in der zweiten Junihälfte und bis zu 10'500 Flügen pro Tag in den ersten Juliwochen fortsetzen.
Koordinierte Massnahmen nötig
«Die Ankündigungen einer grossen Anzahl europäischer Länder über die Öffnung der Schengen-Binnengrenzen bis Mitte Juni, gefolgt von weiteren Öffnungen Anfang Juli, haben den Fluggesellschaften das Vertrauen gegeben, im gesamten Netz zu operieren und den Passagieren die Möglichkeit gegeben, Flüge zu buchen», sagte Eamonn Brennan, Generaldirektor von Eurocontrol. «Der Schwerpunkt muss nun darauf liegen, diese Rückkehr zum Wachstum mit koordinierten und konsistenten Massnahmen in ganz Europa zu unterstützen, was nach unserer Analyse ermöglichen würde, bis Ende des Jahres zu 80% des erwarteten Verkehrs zurückzukehren.»
Dieser Analyse von Eurocontrol zufolge könnten bei vollständiger europaweiter Koordinierung der Betriebsverfahren und nationalen Beschränkungen im Juli 32% der Flüge wieder aufgenommen werden, im August könnten es 50% sein. Seien die Massnahmen jedoch unkoordiniert, würden diese Zahlen viel niedriger ausfallen, teilt Eurocontrol mit.