Nach der Landung erhielten die F-16 die traditionelle Wasserdusche der Feuerwehr. Sobald die Triebwerke abgestellt waren, begrüssten der Luftwaffen-Kommandant, Generalleutnant Luyt, sowie der Kommandant Operationen Steur die Besatzungen mit einer Flasche holländischem «Grolsch» Bier.
Über 3000 Einsätze im Nahen Osten
Zwischen Oktober 2014 und Dezember 2018 wurden von der Royal Dutch Air Force von Jordanien aus mehr als 3000 Einsätze in Nahost geflogen, davon 2100 mit Waffeneinsatz. Am 31. Dezember 2018 erfolgte der letzte Einsatz gegen Ziele der IS/ISIS/DASH in der syrisch-irakischen Region.
Am 1. Januar dieses Jahres wurden die Vorbereitungen für den Rückflug in die Niederlande getroffen und am Morgen des 2.Januar starteten die sechs Maschinen wie geplant. Der grösste Teil des Begleitpersonals ist zwischenzeitlich ebenfalls zurückgekehrt, während ein kleiner Bestand noch einige Monate in Jordanien bleibt, das Camp zurückbaut und den Materialtransport auf dem See- und Luftweg zurück in die Niederlande organisiert.